Update: Querungshilfe Zollstocksweg

Im September 2024, kurz nach Start ins neue Schuljahr, hatten wir die Politiker:innen der Fraktionen in der Rodenkirchener Bezirksvertretung angeschrieben. Unsere Bitte lautete damals:

Auf unsere E-Mails haben wir nur von der CDU eine Antwort erhalten. Darin heißt es:

»Auf Geschwindigkeitskontrollen haben wir keinen Einfluss, der fließende Verkehr liegt im Verantwortungsbereich der Polizei, im Gegensatz zum ruhenden Verkehr, der vom Ordnungsdienst der Stadtverwaltung kontrolliert wird. Tatsächlich finden jedoch gar nicht so selten Geschwindigkeitskontrollen auf der Vorgebirgstraße statt. Übrigens gibt es überall mit Ampeln gesicherte Querungsmöglichkeiten für Fußgänger: Höninger Weg, Gottesweg, Vorgebirgstraße. Wenn Ihnen die Querung des Zollstockswegs an einer ungesicherten Stelle zu riskant ist, wäre vielleicht ein kleiner Umweg, ca. 200 Meter, über die LSA-gesicherten Querungen an den Kreuzungen Gottesweg / Vorgebirgstraße und Zollstocksweg / Vorgebirgstraße eine Alternative.« (Christoph Schykowski)


Auf diese Frage werden wir in der Sitzung der Bezirksvertretung Rodenkirchen am 30.06.2025 antworten. Da sich die Situation durch die Umgestaltung der Vorgebirgstraße mittlerweile verändert hat, wird auch unsere Argumentation ein wenig anders ausfallen. Es geht nicht allein um die Schulwegsicherheit im Veedel, sondern um die Anerkennung der Bedürfnisse aller Bürger:innen nach kurzen Wegen. Wenn die 5-Minuten-Stadt das Ziel ist, können Umwege nicht länger toleriert werden.

Ihr könnt euch unsere Bürgereingabe vom 23.09.2024 schon vorab durchlesen. Mehr erfahrt ihr, nachdem wir die 5-minütige Rede gehalten haben.

Falls ihr auch ein Anliegen habt, nutzt die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung, zum Beispiel die Bürgereingabe!